Lade Fortbildungen

Dozent: Sönke Dorau

Seit einigen Jahren habe ich mich auf die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates mit Akupunktur und chinesischer Medizin spezialisiert. Die meisten KlientInnen kommen mit akuten oder chronischen, meist myofaszialen Schmerzsyndromen in die Praxis.
Die Beschäftigung mit gezerrten Muskeln, gereizten Sehnen, entzündeten Schleimbeuteln und schmerzenden Schultern, Hüften, Knien, Rücken etc. gehören zu meinem Praxisalltag.

Die ASHI-Punkt Akupunktur (ASHI= the point of most tenderness) kommt bei fast jeder Behandlung zum Einsatz und ist für mich ein extrem wichtiges Tool im Werkzeugkasten der Schmerztherapie.
Oft steht sie sogar im Zentrum der Behandlungsstrategie und wird durch Massagen, Moxa, Gua Sha, Cupping oder chinesische Arzneimitteltherapie ergänzt.

In der westlichen Sportmedizin und Faszientherapie werden ähnliche Methoden wie das dry needling oder die Triggerpunktakupunktur immer populärer. Meiner Erfahrung nach erzielt aber gerade die Kombination der ASHI-Punkt Akupunktur mit der Syndromlehre der Chinesischen Medizin die besten und nachhaltigsten Behandlungserfolge.

Die Syndrome haben wir Alle in den Ausbildungen gelernt und viele von uns wenden sie täglich in der Praxis an.
Die Vermittlung einer effektiven Schmerzakupunkturmethode dagegen wurde oftmals eher vernachlässigt.

In diesem 2,5 Tagesseminar werde ich den Teilnehmenden das theoretische Fundament und die praktische Anwendung der ASHI-Punkt Akupunktur zeigen und beibringen.
Die Theorie hinter der Methode ist relativ einfach aber für die praktische Umsetzung braucht es einiges an Training und Erfahrung.
Die Behandlungen mit der Nadel können recht unangenehm und intensiv sein und verlangen den PatientInnen aber auch den TherapeutInnen einiges ab.

Teilnehmende sollten grundlegende Kenntnisse der Chinesischen Medizin und etwas Erfahrung als Akupunkteurin/ Akupunkteur haben.
Die Teilnehmenden werden in Zweiergruppen zusammenarbeiten und die Diagnostik und Behandlungstechniken aneinander einüben.

Ich freue mich auf Ihre/ Eure Teilnahme.

Sönke Dorau

Die Lernziele des Seminars sind folgende:

1. Das Erlangen eines grundlegenden Verständnisses für die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates mit Hilfe der Akupunktur von ASHI-Punkten 
entlang der Tendino-Muskulären-Leitbahnen (TML)
2. Das Erlernen der manuellen Diagnosetechniken zum Abtasten der Verläufe der TML und zum Aufinden der effektiven ASHI-Spots entlang ihrer Verläufe.
3. Das Erlernen der grundlegenden Behandlungstechnik ( Akupunktur+ Massage).
4. Die Durchführung einer Differentialdiagnose und der folgenden Behandlung am Beispiel von myofaszialen Schmerzen im Bereich des unteren Rückens.